Zum Hauptinhalt wechseln

Erklärung zur Barrierefreiheit

Walibi Holland setzt sich für die digitale Barrierefreiheit für Menschen mit Behinderungen ein.

Wir arbeiten kontinuierlich daran, die Benutzererfahrung für alle zu verbessern und die entsprechenden Standards zur Barrierefreiheit umzusetzen. Zur Unterstützung dieses Prozesses haben wir das Unternehmen Ipedis beauftragt, eine vollständige Barrierefreiheitsprüfung unserer Website durchzuführen. Diese umfasst sowohl automatisierte als auch manuelle Tests.

KONFORMITÄTSSTATUS

Die Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) definieren Anforderungen für Designer und Entwickler, um die Barrierefreiheit für Menschen mit Behinderungen zu verbessern.

Die Website von Walibi Holland ist nicht konform mit WCAG 2.2 Level AA. Nicht konform bedeutet, dass die Inhalte nicht den Standards für Barrierefreiheit entsprechen.

TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN

Für die Erstellung der Website verwendete Technologien:

  • HTML5
  • CSS
  • JavaScript

Die Tests der Webseiten wurden mit folgenden Kombinationen von Browsern und Screenreadern durchgeführt:

  • Google Chrome
  • NVDA

Die folgenden Instrumente wurden bei der Bewertung eingesetzt:

  • Web Developer Toolbar
  • WCAG - Contrast checker
  • Taba11y
  • axe DevTools - Web Accessibility Testing
  • Assistant RGAA
  • Tanaguru
  • InspecteurA11y
  • Headings Map
  • PDF Accessibility Checker (PAC) 2024

Die folgenden Seiten der Website wurden auf Konformität überprüft:

  • Walibi Holland
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
  • Suche
  • Barrierefreiheit
  • Entdecken Sie den Park
  • Walibi Village
  • Untamed
  • Alle Attraktionen
  • Ihren Besuch planen
  • Häufig gestellte Fragen
  • Tickets

UNSER ENGAGEMENT

Walibi Holland ist bestrebt, eine weitgehende Übereinstimmung mit den Richtlinien WCAG 2.2 auf Konformitätsstufe AA zu erreichen. In diesem Zusammenhang wurden bereits folgende Maßnahmen zur Verbesserung der Barrierefreiheit umgesetzt:

  • Die Leserichtung der Inhalte wird, sofern erforderlich, korrekt angegeben.
  • Die Bildschirmorientierung ist nicht eingeschränkt – die Website kann sowohl im Hoch- als auch im Querformat betrachtet werden.
  • Die Inhalte passen sich unterschiedlichen Bildschirmgrößen an (bis zu einer Breite von 320 Pixel), ohne Informationsverlust oder Funktionseinschränkungen. Der horizontale Bildlauf wird dadurch auf ein Minimum reduziert.
  • Informationen werden nicht ausschließlich über Farben vermittelt – es stehen zusätzlich Textbeschreibungen zur Verfügung.
  • Aktionen, die durch langes Drücken oder Wischgesten ausgelöst werden, können abgebrochen werden oder erfordern eine Bestätigung, um unbeabsichtigte Aktivierungen zu vermeiden.
  • Die Hauptsprache jeder Seite wird korrekt angegeben, was eine angemessene Interpretation der Inhalte durch Screenreader ermöglicht.

Trotz dieser Bemühungen kann es auf der Website von Walibi Holland noch zu Einschränkungen bei der Barrierefreiheit kommen. Walibi Holland verpflichtet sich, diese bekannte Barrieren schrittweise zu beheben:

  • Informative Bilder verfügen nicht über aussagekräftige Textalternativen.
  • Dekorative Bilder und Icons werden nicht konsequent von Hilfstechnologien ignoriert.
  • Einige Felder haben keine programmatisch zugeordneten Beschriftungen.
  • Inhaltlich zusammengehörige Formularfelder sind nicht korrekt gruppiert.
  • Die Landmarks auf den Seiten sind nicht durchgängig definiert.
  • Auf mehreren Seiten ist die Hierarchie der Überschriften nicht sinnvoll aufgebaut.
  • Tabellen werden teilweise nur zu Layoutzwecken verwendet.
  • Einige Seiten enthalten leere <p>-Elemente oder aufeinanderfolgende <br>-Elemente.
  • Listen sind teilweise nicht korrekt umgesetzt.
  • Einige herunterladbare Dokumente sind nicht barrierefrei.
  • Inhalte werden nicht immer in einer sinnvollen Reihenfolge dargestellt.
  • Bestimmte Formularfelder verfügen nicht über „autocomplete“-Attribute.
  • Einige Texte weisen trotz aktivierter Kontrasterhöhung ein unzureichendes Verhältnis zwischen Text- und Hintergrundfarbe auf.
  • Auf bestimmten Seitenbereichen ist keine Hintergrundfarbe definiert.
  • Auf der Buchungsseite ist das Zoomen auf bestimmten Geräten eingeschränkt.
  • Einige grafische Komponenten weisen unzureichende Farbkontraste zu angrenzenden Farben auf, selbst bei aktivierter Kontrasterhöhung.
  • Im Kalender-Modul wird ein Teil des Textes abgeschnitten, wenn der Textabstand angepasst wird.
  • Einige Inhalte lassen sich nicht schließen, ohne den Mauszeiger zu bewegen oder die Tastaturfokussierung zu ändern – andere Inhalte werden dadurch verdeckt.
  • Manche Funktionen sind nicht über die Tastatur zugänglich.
  • Während des Buchungsvorgangs ist der Datumswähler für Tastaturnutzende nicht vollständig zugänglich – einmal geöffnet, kann er nicht über die Tastatur verlassen werden.
  • Der Mechanismus zum Anhalten von bewegten Inhalten ist nicht zugänglich.
  • Landmarks lassen sich nicht einfach ansteuern oder überspringen.
  • Einige Seiten verfügen über keinen aussagekräftigen Titel, wodurch die Website nicht eindeutig identifizierbar ist.
  • Der Fokus folgt nicht immer einer logischen Reihenfolge.
  • Einige Links verfügen nicht über eine aussagekräftige barrierefreie Beschriftung.
  • Der Fokus ist bei bestimmten Komponenten nicht klar sichtbar.
  • In einigen Fällen wird der Fokus vollständig verdeckt, sobald er auf ein Element trifft.
  • Die barrierefreie Beschriftung einiger Komponenten stimmt nicht mit der sichtbaren Beschriftung überein oder enthält diese nicht.
  • Teilweise wird Text in einer Fremdsprache angezeigt, ohne dass dies im Code kenntlich gemacht ist.
  • Durch die Auswahl von Filtern auf einer Seite kann sich der Kontext ändern.
  • Die zugehörigen Texte für Komponenten mit derselben Funktion sind nicht immer einheitlich formuliert.
  • Im Kontaktformular werden bei Eingabefehlern keine Fehlermeldungen angezeigt.
  • Einige Anleitungen oder Hinweise sind nicht korrekt mit den entsprechenden Formularfeldern verknüpft.
  • Für bestimmte Formularfelder werden keine Lösungsvorschläge zur Behebung von Eingabefehlern bereitgestellt.
  • Einige interaktive Komponenten verfügen über keine barrierefreie Beschriftung.
  • Manche Komponenten sind für assistive Technologien wie Screenreader nicht zugänglich.
  • Einige Statusmeldungen werden von Screenreadern nicht korrekt oder gar nicht wiedergegeben.

FEEDBACK UND KONTAKT

Sollten Sie Schwierigkeiten haben, auf bestimmte Inhalte oder Funktionen zuzugreifen, können Sie sich an die Website-Verantwortlichen wenden. Sie erhalten eine barrierefreie Alternative oder den gewünschten Inhalt in einer anderen zugänglichen Form.

Bitte kontaktieren Sie die Kommunikationsabteilung von Walibi Holland unter folgender E-Mail-Adresse: info@walibiholland.nl